FAQ
Was ist unser geographischer Rahmen?
Wir nehmen Räder aus dem Raum Oberösterreich an und verteilen diese auch wieder in diesem Raum (Schwerpunkt ist der Großraum Linz). Für Abholungen/Anlieferungen vereinbaren wir gerne einen Termin.
Welche Räder nehmen wir an?
Wir freuen uns über gebrauchte Räder jedweder Art. Wenn auch nicht mehr ganz fahrbereit, sollte der Zustand der Räder "halbwegs gut" sein. Einzelne kleinere Schäden, wie kaputte Reifen, Bremsen, Kette, Lichtanlage, Schaltung, fehlender Sattel,... stellen kein Problem dar. Räder mit zB. gebrochenen oder durchgerosteten Rahmen können wir nicht annehmen. Wir investieren ca. € 40,- an Ersatzteilen, um das Rad wieder flott und StVO-konform (Bremsen, Beleuchtung) zu machen. Jedes Rad wird mit einem Fahrradschloss ausgeliefert. Ein Übergabedokument (mit Snr. des Rades) ist obligatorisch.
Wie kommen Menschen auf der Flucht / Asylwerber an ein Rad?
Wir geben die Räder ausschließlich an Flüchtlinge/Asylwerber/Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte - über Organisationen bzw. Betreuungspersonen ab, welche diese Menschen betreuen bzw. beherbergen (Caritas, Volkshilfe, SOS-Menschenrechte + div. Vereine). Die Organisationen/Vereine melden sich bei uns -> siehe Kontakt/Impressum. Ein Übergabedokument ist obligatorisch (mit Foto des Fahrrades und S.nr. des Rahmens)
Kindern wird (je nach finanzieller Möglichkeit) ein Helm zum Rad gegeben.
Jedes Rad wird mit Absperrschloss ausgeliefert.
Ich habe kein Rad zum Spenden, möchte aber das Projekt finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über finanzielle Zuwendungen, um das Projekt voranzutreiben (Kauf von Ersatzteilen, Absperrschlössern, Lichtanlagen, Kinderhelme, ...)
Kontoverbindung: Kennwort: re-bike, Bernhard Zoidl
BIC: OBKLAT2
IBAN: AT80 1500 0005 45013153
Seit wann läuft das Projekt - woher kam die Idee ?
re-bike.at läuft als eigenständiges Projekt seit Okt. 2015. Die Idee dazu fußt auf einem persönlichen Erlebnis mit Flüchtlingskindern. Im Sept. 2015 wurden über Vermittlung von Nicole Wagner / Caritas Linz für drei Kinder Fahrräder bei Radsport Kiesl / Linz gekauft. Für die Kids war das wie vorverlegte Weihnachten. In Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen der Flüchtlingsbetreuung wurde rasch klar, dass grundsätzlich ein hoher Bedarf an Rädern besteht.
Wer hat die Räder bisher bekommen?
- Caritas-Flüchtlingsunterkünfte in Linz/Urfahr - Altenbergerstraße und andere damit verbundene Flüchtlingsheime in Linz (Wienerstr., Bindermichl, Steyr, ...)
- Asylunterkünfte - Neue Heimat, Neue Welt, ...
- Asyldorf - Reisetbauer / Kirchberg-Thenning/Axberg
- GiG (Gemeinsam in Gallneukirchen)
- Volkshilfe OÖ - Asylunterkunft Traun - Gferetfeldstraße
- Diverse Asylunterkünfte: Stift St. Florian, Stift Wilhering, St. Margarethen, Franzosenhausweg, Asten, Alkoven, Pasching-Langholzfeld, Saxingerstraße, Altenfelden.
- Verein Zu-Flucht
- Flüchtlinge über Vermittlung vom ULF (Unabhängiges Landesfreiwilligenzentrum)
- SOS-Menschenrechte - Rudolfstraße/Linz
Buchtipp